AGB Die Hundeschule Butzbach

Stand 2025

 

 

Anmeldung / Vertragsinhalt:

Mit seiner Anmeldung zum Training bei der Hundeschule Butzbach Thorsten Kappes (im Folgenden „Hundeschule Butzbach“ benannt) erklärt der Kunde die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelesen,verstanden und akzeptiert zu haben. Eine Anmeldung zu den Kursen, Seminaren und Workshops bei der Hundeschule Butzbach, ausgenommen sind die offenen Gruppen, ist verbindlich. Bei dem zwischen der Hundeschule Butzbach und dem Kunden geschlossenen Vertrag handelt es sich um einenDienstleistungsvertrag mit dem Ziel, dem Kunden bestimmte Inhalte zu vermitteln. Der Kunde erhält von der Hundeschule lediglich Handlungsvorschläge. Die Hundeschule schuldet keinen Erfolg oder das Erreichen bestimmter Ziele, sofern diese nicht ausdrücklich zugesichert sind. Die Teilnahme an den Übungen während der Kurse und Einzelstunden, die spätere Durchführung der Handlungsvorschläge sowie dieEntscheidung, ob der Kunde seinen Hund Übungen unangeleint durchführen lässt, liegen im Ermessen des Kunden und erfolgen auf eigenes Risiko.

 

Zahlung:

Durch die Anmeldung zum Unterricht verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung der anfallenden Kosten in bar, per Kartenzahlung oder per Überweisung. Zahlung erfolgt bei Einzelberatung/offenen Gruppen je Termin, bei Kurspaketen in der zweiten Stunde für die weiteren Stunden im Voraus gemäß der aktuellen Preise. AllePreise sind Bruttopreise und verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer. Der Kunde ist nicht berechtigt wegen streitiger Gewährleistungsansprüche die Gebühr zu reduzieren, zurückzuhalten, oder mit nicht anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen aufzurechnen.

 

Mitgliedschaft:

Jede Person ab 14 Jahren („Antragsteller“) kann durch Ausfüllen und Unterschreiben eines Mitgliedsvertrages einen Antrag auf eine Mitgliedschaft stellen. Der Antrag ist ein bindendes Angebot desAntragstellers an die Hundeschule Butzbach. Bei Antragstellern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr müssen für einen wirksamen Antrag alle Erziehungsberechtigten in eine Mitgliedschaft schriftlich einwilligenund müssen entweder ein volljähriges Mitglied als permanente Aufsichtsperson bestimmen und bei Antragstellung gegenüber der Hundeschule Butzbach schriftlich benennen oder schriftlich dasselbstständige und eigenverantwortliche Trainieren erlauben. Die Erziehungsberechtigten haften gesamtschuldnerisch für sämtliche aus dem Mitgliedsvertrag entstehenden Verbindlichkeiten.

Die Hundeschule Butzbach kann einen Antrag auf Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen innerhalb von 30 Tagen ab Antragstellung schriftlich ablehnen. Läuft diese Frist ab („Zeitablauf“) oder hat die Hundeschule Butzbach dem Antrag ausdrücklich zugestimmt, kommt der Vertrag zustande und der Antragsteller wird „Mitglied“ gemäß Bedingungen des unterzeichneten Vertrages sowie dieser AGB. Die Mitgliedschaft istnicht übertragbar.

Mitgliedsverträge werden auf eine unbefristete Laufzeit abgeschlossen und beginnen mit dem, im Vertrag eingetragenen, Startdatum. Die Mitgliedschaft kann jederzeit mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Ende eines Monats in Textform gekündigt werden.

Monatliche Mitgliedsbeiträge gemäß Mitgliedsvertrag werden jeweils im Voraus am 1. eines Monats fällig und per SEPA- Lastschriftermächtigung eingezogen, sofern keine andere Zahlungsweise vereinbart ist. Hat das Mitglied ein Rücklastschriftverfahren zu vertreten, werden alle daraus entstandenen Bankgebühren, mindestens jedoch 10,50 €, als Schadensersatz sofort fällig. Ein geringerer Schaden ist vom Mitglied nachzuweisen.

 

Rücktritt:

Eine Absage oder Verschiebung bei Einzelstunden durch den Kunden ist bis mindestens 48 Stunden vorherohne Kosten möglich. Es gelten auch hinterlassene Nachrichten auf dem Anrufbeantworter, Whatsapp oder per Mail. Erfolgt keine oder eine spätere Absage, wird die Unterrichtsstunde berechnet.

Sagt der Kunde geschlossene Kurse nicht mindestens 48 Stunden vor Kursbeginn ab, ist der vollständigeKurs durch den Kunden zu zahlen. Im Übrigen ist die Absage kostenfrei. Die Hundeschule Butzbach behält sich vor, ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kunde den Unterricht bewusststört, der Kunde im Zahlungsrückstand ist oder der Kunde in einer Art und Weise auf seinen Hund einwirkt, die den Grundsätzen von der Hundeschule Butzbach für den Umgang mit Hunden widerspricht. Bereitsgezahlte Gebühren – auch für nicht in Anspruch genommene Stunden – werden nicht erstattet. Bei Ausfall des Trainings durch Verschulden von der Hundeschule Butzbach, werden die entsprechenden Stunden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die Trainingsstunden finden bei jeder Witterung statt, es sei denn die Hundeschule Butzbach sagt die Stunden ab. Die Hundeschule behält sich vor Trainingsorte, -zeiten und -tage zu verschieben.

 

Für Veranstaltungen gelten folgende Stornierungsbedingungen:

Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung fallen für den Kunden Gebühren in Höhe von 10,00 € an.

Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fallen für den Kunden Gebühren in Höhe von 50 % desGesamtpreises der Veranstaltung an.

Wird die Veranstaltung später wie 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung abgesagt, ist der Preis der Veranstaltung in voller Höhe zu zahlen.

 

Haftung:

Die Hundeschule Butzbach haftet nur für Schäden, die von ihr vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Die Hundeschule Butzbach übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oderVermögensschäden, die durch die gezeigten Übungen entstehen sowie für Schäden/Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde entstehen. Alle Begleitpersonen sind durch den Kunden in Kenntnis des Haftungsausschlusses zu setzen. Die Teilnahme aller Unterrichtsstunden, Veranstaltungen oder Prüfungen erfolgt auf eigenes Risiko. Der Kunde haftet für die von sich, oder seinem Hund verursachten Schäden. Das Betreten des Gebäudes / Geländes der Hundeschule Butzbach erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Mitwirkungspflicht der Teilnehmer:

Der Teilnehmer versichert, dass sein Hund regelmäßig geimpft und entwurmt und außerdem ungezieferfrei, in den behördlichen Fristen gemeldet und ausreichend haftpflichtversichert ist. Auf Verlangen hat der Teilnehmer den Impfpass, Anmeldebescheinigung und Police der Haftpflichtversicherung vorzulegen. Der Kunde ist verpflichtet, der Hundeschule ansteckende Krankheiten oder eine Läufigkeit des Hundes sowie eine übersteigerte Aggressivität oder sonstige Verhaltensauffälligkeit des Hundes, die zur Störung desKurses führen kann, unverzüglich bei Kenntnis anzuzeigen.

 

Gerichtsstand und Vertragssprache:

Gerichtsstand für alle Ansprüche ist Friedberg. Vertragssprache und Unterrichtssprache ist ausschließlich Deutsch.

Vorbehalt von Berichtigungen

Die Berichtigung von Irrtümern sowie von Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten.

 

 

 

 

Stand 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.